Inhaltsbereich
Sie sind hier: LeistungenEntsorgungProblemabfälle
Problemabfälle
Problemabfälle sind gefährliche Stoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung zum Teil erhebliche Umweltbelastungen hervorrufen. Bei der Entsorgung über die Restmülltonne, die Toilette oder den Abfluss können sie giftige Gase entwickeln oder das Grundwasser gefährden.
Wohin damit?
Problemabfälle aus Privathaushalten können in haushaltsüblichen Mengen (maximal 80 Liter) kostenfrei bei der mobilen Problemabfallsammlung an unserem Schadstoffmobil abgegeben werden.
- Es steht jeden 1. Samstag im Monat von 9 - 13 Uhr auf dem Wertstoffhof in Schwanewede.
- Es steht jeden 3. Samstag im Monat von 9 - 13 Uhr auf dem Wertstoffhof in Lilienthal
- Es fährt im Herbst durch den ganzen Landkreis. Die Termine und Standorte erfahren Sie in Ihrem Abfallplan.
Im Entsorgungszentrum Pennigbüttel gibt es eine Annahmestelle für Problemabfall. Hier werden zu folgenden Zeiten entsprechende Abfälle angenommen:
dienstags 09:00 - 16:00 Uhr
mittwochs 09:00 - 16:00 Uhr
samstags 08:00 - 12:30 Uhr (nur Privathaushalte)
Weitere Informationen
- Asbesthaltige Abfälle (z.B. Eternitplatten) sowie Nachtspeicheröfen sind keine Problemabfälle. Sie bedürfen jedoch einer besonderen Behandlung und dürfen nur mit einer Annahmeerklärung gegen Gebühr/Entgelt im Entsorgungszentrum Pennigbüttel angeliefert werden. Rufen Sie uns bitte vorher unter der Telefonnummer 04791 / 9644-109 an.
- Beachten Sie bitte Folgendes bei der Abgabe:
→ Vermischen Sie nie verschiedene Substanzen miteinander.
→ Lassen Sie die Problemstoffe in ihren Originalverpackungen.
→ Stellen Sie keine Problemabfälle unbeaufsichtigt an den Annahmestellen ab.
→ Übergeben Sie Ihre Problemabfälle persönlich an das Fachpersonal.