Inhaltsbereich
Papier, Pappe, Kartonagen
Altpapier ist ein wichtiger Rohstoff und gehört nicht in die Restmülltonne. Die getrennte Sammlung von Altpapier ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Dieser Wertstoff kann bei der Papierherstellung als Recyclingstoff anstelle von Holz eingesetzt werden. So wird wichtiger Baumbestand geschont. Außerdem ist bei der Produktion erheblich weniger Wasser und Energie erforderlich.
Wohin damit?
- in die blaue Papiertonne
Altpapier können Sie in der Papiertonnen sammeln. Die Blaue Tonne ist für Privathaushalte kostenfrei und wird alle vier Wochen geleert. Die Abfuhrtermine stehen in Ihrem Abfallplan. Sie erhalten diesen Behälter nach einer schriftlichen oder telefonischen Bestellung oder Sie fordern ihn einfach online an. - zur Straßensammlung stellen
In einigen Gebieten des Landkreises wird Papier zusätzlich von verschiedenen Vereinen in Pappkartons oder gebündelt eingesammelt. Die Termine stehen in Ihrem Abfallplan. - zum Wertstoffhof bringen
Papier und Pappe kann in haushaltsüblichen Mengen im Entsorgungszentrum Pennigbüttel und auf den Wertstoffhöfen in Schwanewede und Lilienthal kostenlos abgegeben werden.
Vor den Wertstoffhöfen in Schwanwede und Lilienthal stehen zusätzlich Altpapiercontainer zur Papierentsorgung außerhalb der Öffnungszeiten bereit.
Hinweis: Für eine sichere und gesetzeskonforme Entsorgung von vertraulichen Dokumente und Akten können Sie unsere Aktenvernichtungstonne nutzen.
Weitere Informationen
Die Papierproduktion hat sich in den letzten fünfzig Jahren versechsfacht. So wird etwas 20% des weltweiten Holzeinschlags für die Papierherstellung verwendet.
Noch wichtiger als die Sammlung von Altpapier ist auf jeden Fall die Reduzierung des Papierverbrauchs.